Informationsanlass über einen allfälligen Zusammenschluss der Baugenossenschaft Graphia mit der BAWO.

Am Montag abend, 4. April 2022, haben sich in der evangelischen Kirche Grossacker 88 BAWO-Genossenschafterinnen und -Genossenschafter über die geplante Fusion mit der Baugenossenschaft Graphia St. Gallen informieren lassen.

Die Graphia wurde 1946 wie die BAWO als gemeinnützige Organisation gegründet und verfügt in der Stadt St. Gallen über 3 Siedlungen mit total 166 Wohnungen. Sie ist finanziell gesund und gut geführt. Im Rahmen der Zukunftsplanung hat sie die Fusion mit einer anderen Baugenossenschaft geprüft und schliesslich die BAWO als mögliche Fusionspartnerin ausgewählt. Vorstand und interne Revisionsstelle unserer Genossenschaft erachten ein Zusammengehen aus verschiedenen Gründen als wünschenswert. Jacques Michel Conrad, Geschäftsführer des Regionalverbands «Wohnbaugenossenschaften Schweiz» begrüsst eine Fusion ebenfalls. Nur mit einer gewissen Grösse und Stärke können die Herausforderungen der Zukunft gemeistert werden.

An der im Anschluss an die Fragerunde durchgeführten Konsultativabstimmung sprachen sich 85 Genossenschafterinnen und Genossenschafter für eine Fusion aus; 2 waren dagegen, 1 Person enthielt sich der Stimme.

Über den definitiven Fusionsentscheid werden die Graphia- und BAWO-GenossenschafterInnen an den Generalversammlungen vom 17. Juni 2022 entscheiden. Dies, nachdem sie die zur Abstimmung erforderlichen Unterlagen erhalten haben.